Live: Sophie Hallberg, Fragile Elephant, Prohition Prohibition
Ein weiteres Mal präsentiert Munich Rocks! im Ampere Münchner Bands, die durch ihr Können und ihre individuelle Note auf sich aufmerksam gemacht haben. Seit dem 13. März 2009 geben sich hier Talente aus München und Umgebung das Mikrofon in Hand und bestätigen regelmäßig vor vollem Haus, dass die lokale Musikszene äußerst viele musikalische Facetten und großes Potential zu bieten hat!
Eintritt frei!
Like us on Facebook & follow us on Instagram!
Sophie Hallberg
Soul aus sinnlichen Melodien und skizzierter Intensität: In Szenerien zwischen Liebe und Erschöpfung flüchtet sich Sophie Hallberg in surreale Welten und verbindet dunkle, prägnante Texte mit unverblümt melancholischem Sound. Das Soloprojekt der Münchner Musikerin Sophie Hallberg, bereits bekannt als Teil des Indie-Duos SweetLemon, schwebt zwischen Soul, Pop und einem ganz eigenen Genre, welches in seiner Intimität zum Rückzug einlädt um dann wieder nach Hause zu kommen. Sophie lässt sich von einer großen Bandbreite an Künstler*innen inspirieren und wuchs mit Songs von Stevie Wonder, Aretha Franklin, Bill Withers und Leonard Cohen auf. I Had It All beschreibt den seelischen Konflikt zwischen dem Gewohnten und dem Drang nach Freiheit und der Erkenntnis, dass weder Liebe noch Herzschmerz linear verlaufen. Mit dieser zweiten Single verarbeitet Sophie Hallberg die Entscheidung, dass es an der Zeit ist, weiterzuziehen. Ihre Debüt-EP Criminal erscheint im ersten Halbjahr 2023.
www.instagram.com/sophieehallberg
Fragile Elephant
Mit erhobenem Rüssel schweben die Münchner Elefanten zwischen energetischem Prog Rock und fragilem Deutsch Pop. In der somit dynamisch abwechslungsreichen Klangwelt finden sich Spuren musikalischer Einflüsse wie Porcupine Tree, den Red Hot Chili Peppers oder Elton John. Fragile Elephant bietet unserer zunehmend digitalisierten Welt die elefantastisch bunte Alternative einer facettenreichen Realität. Passend dazu entstand ihre kürzlich releaste EP „Thomas Crane Juice“ in den traditionsreichen „Dreamland Recording Studios“ in Woodstock, NY. Die dortige Zusammenarbeit mit dem legendären Drummer und Produzenten Jerry Marotta im September 2022 prägte das Musikverständnis der Band und ist deren bislang größter Meilenstein.
Was passierte vor Woodstock? Die Band entsteht Ende 2020 in den Tiefen der Corona-Pandemie. Ein paar Demo- und Single-Releases später gewinnt sie zwei Münchner Musikwettbewerbe: Das „SPRUNGBRETT“-Förderprogramm des Feierwerk e.V. und die „Dreamland Woodstock Challenge“ der MunichSongConnection. Letzteres ermöglicht der Band die Reise nach Wood- stock.
Und in Zukunft? Anfang 2023 werden aus drei Elefanten vier. Die neue Besetzung setzt es sich zunehmend zum Ziel, die Tiefen bunter deutscher Lyrics im Rahmen psychedelisch fusionistischer Prog-Rock Elemente zu erforschen.
Wer sind überhaupt diese Elefanten? Die Gründungsmitglieder Samu (Gesang, Klavier) und Chris (Gitarre) freuen sich über zwei neue Elefanten: Jona (Bass) und Leon (Drums).
www.facebook.com/fragileelephantband/
Prohibition Prohibition
Die vier jungen Musiker hinter Prohibition Prohibition wandern mit ihrer Musik auf einem schmalen Grat zwischen Kontrollverlust und bedrohlicher Scheinstille und setzen sich so auf ihre Weise mit dem etwas diffusen „Post-Punk“-Begriff auseinander. Ihre Songs, die in einem kleinen Container am Rande der Stadt entstehen, kombinieren einen Motor aus Drums und Bass, der sich nur selten zwischen roher Gewalt und Komplexität entscheiden muss, mit Gitarrenklängen, die zwischen Sterilität und Unkenntlichkeit wandern. Literarische Fragmente, philosophische und historische Impressionen bilden die Grundlage für die Texte, die mal kühl erzählt, dann wieder als verzweifelte Hilferufe über alledem liegen. Ein geteiltes Verständnis für die Ästhetik des Lärms hält Publikum und Band zwischen Trance und Moshpits gefangen – ein angemessener Ausdruck für eine aus den Fugen geratende Welt.
www.instagram.com/prohibitionprohibition/
Veranstalter: Muffathalle Betriebs GmbH und Bang Bang! Concerts in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Stadt München. Mit freundlicher Unterstützung durch Hieber-Lindberg. Präsentiert von MusikBlog, Abendzeitung, M94.5
Foto: Prohibition Prohibition – Fotocredit: Eduardo Garcia